Aktuell
Thema: Mobile First – der neue Standard bei Design und Konzeption von Webseiten
Seit 2020 ist die Zahl der mobilen Webnutzer noch einmal deutlich gestiegen. Vor allem Privatkunden nutzen immer häufiger mobile Endgeräte. Neue Webseiten sollten dieser Entwicklung Rechnung tragen und bei Gestaltung und Konzeption den Mobile First-Ansatz berücksichtigen.
Dabei wird nicht, wie bislang meist üblich, zuerst die Website für den PC optimiert und dann eine abgespeckte Version für mobile Endgeräte erstellt. Wie der Name „Mobile First“ schon nahelegt, orientieren sich Konzeption und Gestaltung zu allererst an den kleineren Displays von Smartphone und Tablet. Erst danach folgt die Umsetzung für Desktop-Browser.
„Mobile First“ betrifft aber nicht nur die gestalterische Umsetzung des Webauftrittes, sondern die gesamte Konzeption. Mobile Endgeräte sollen auch bei nicht so schnellen Datenverbindungen gute Lösungen bieten. Deshalb wird auf aufwendige Grafiken, große Bilder, unnötige Funktionen oder aufwendige Programmierungen verzichtet. Das Ziel ist eine gute Performance (Ladegeschwindigkeit der Website) auf allen Endgeräten zu erreichen. Das heißt – weniger ist mehr!
Ziel ist, dass unterschiedlichste Nutzer mit verschiedensten technischen Geräten jederzeit auf die Website zugreifen können und immer eine gleichbleibende Qualität erhalten. Damit dies für alle Formen von Endgeräten garantiert werden kann, erfordert die Gestaltung eine hohe Flexibilität, kurze Ladezeiten, optimale Auflösungen auf allen Displays sowie suchmaschinengerechte Struktur der Webseiten. Mittlerweile achet Google beim Suchmaschinenranking auf „Mobile First“.
Zudem gilt zu beachten, dass Smartphone-Nutzer teilweise ein anderes Nutzungsverhalten aufweisen als Desktopnutzer. Besonders häufig werden über das Smartphone Öffnungszeiten oder Adressen gesucht. Daher gilt es bei „Mobile First“ auch den Inhalt auf den Prüfstand zu stellen. Welche Inhalte und Funktionen sucht der Nutzer wirklich? Was ist unverzichtbar? Wie stellt man diese Inhalte flexibel und benutzerfreundlich (leicht lesbar, schnell auffindbar) dar?
Bei einer Neukonzeption der Website (Relaunch) sollte daher der „Mobile First“- Ansatz unbedingt in Erwägung gezogen werden.
Stand: 12.11.2022